
11.04.2025
Besuchen Sie die ECHSA Jahrestagung 2025 am Deutschen Herzzentrum in München.
Ziel der European Congenital Heart Surgeons Association (www.echsa.org) ist es, die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit angeborenem Herzfehler weltweit zu verbessern. Dazu pflegt und erweitert die ECHSA eine der größten internationalen Datenbanken mit Operationen angeborener Herzfehler. Die ECHSA Jahrestagung dient dem wissenschaftlichen Austausch und der Weiterentwicklung multizentrischer Studien. Die Therapie angeborener Herzfehler ist multidisziplinär, entsprechend sind sowohl Referenten als auch Besucher, Mitglieder aller beteiligter Berufsgruppen. Die ECHSA-Jahrestagung findet dieses Jahr vom 22. – 24.05. im Deutschen Herzzentrum München statt.

30.03.2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Wir möchten Sie sehr herzlich einladen zu unserer 4. Fortbildung für niedergelassene Kinderkardiologen und interessierte Kliniker am 15.04.2025 von 18 bis 21 Uhr.
Die Themen sind wie immer bunt gemischt: von den klinischen Aspekten der Spiroergometrie und ihrer Anwendung, über die häufigen Rhythmusstörungen im Kindesalter und deren Therapie, den Lebererkrankungen bei Fontan Patienten sowie den individualisierten Konzepten beim chirurgischen Klappenersatz.

20.09.2024
70 Jahre Weltkindertag
„Am Weltkindertag möchten wir die immense Bedeutung der Kinderherzchirurgie hervorheben, die es uns ermöglicht, kleinen Herzen eine zweite Chance zu geben. Indem wir diesen Kindern helfen, ein gesundes und normales Leben zu führen, können wir nicht nur Familien und alle bei der Behandlung Beteiligten glücklich machen, sondern wir investieren auch in eine hoffnungsvolle Zukunft für unsere Gesellschaft.“
Prof. Dr. med. Jürgen Hörer

19.09.2024
Oscar lebt mit einem halben Herz
Oscar ist mit einem schweren Herzfehler zur Welt gekommen. Er leidet unter dem Hypoplastischen Linksherzsyndrom. Die linke Herzhälfte ist bei der Geburt nicht ausreichend entwickelt und kann somit die volle Funktion des kleinen Herzens nicht gewährleisten.
Frau Prof. Julie Cleuziou vom Deutschen Herzzentrum in München hat Oscar deshalb mehrfach am Herzen operiert. Heute ist Oscars großer Tag – das erste Mal in der Schule! Dank der Menschen, wie Frau Prof. Julie Cleuziou, die Ihr Wissen, ihre Energie und ganze Kraft der Kinderherzchirurgie widmen, sind heute kleine und große Patienten aufs Beste versorgt und betreut.
Oscar genießt seinen ersten Schultag und alle freuen sich mit ihm!

01.08.2024
Spitzenmedizin der Zukunft unter einem Dach
Zum 1. August wird das TUM Klinikum in München gegründet
Zum 1. August entsteht das neue TUM Klinikum, ein Zusammenschluss des Klinikums rechts der Isar und des Deutschen Herzzentrums München (DHM). Der Bayerische Landtag hat für den Verbund jetzt den Weg freigemacht und die gesetzlichen Änderungen im Universitätsklinikgesetz beschlossen. Das neu gegründete TUM Klinikum vereint Patientenversorgung, Forschung und Lehre auf höchstem Niveau und bietet ein einmaliges Leistungsspektrum im Bereich der Herzmedizin.
Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst:
„Wir starten in eine neue Ära der Spitzenmedizin in Bayern: Die Münchner Universitätsmedizin steht schon heute für absolute Exzellenz. Mit der Gründung des TUM Klinikums heben wir sie auf ein neues Level. Wir bringen die beiden Spitzeneinrichtungen Rechts der Isar und DHM unter einem Dach zusammen, wir verbinden das Beste mit dem Besten! So entsteht ein bundesweit einzigartiger Leuchtturm für Herz- und Gefäßmedizin, ein echtes medizinisches Schwergewicht.
Unser Ziel: Mehr Austausch, mehr Effizienz, mehr Exzellenz – zum Wohle der Patientinnen und Patienten!“

17.06.2024
Aufbruch in die Zukunft!
50 Jahre exzellente Herzmedizin, 50 Jahre bayerische Spitzenmedizin.
Gegründet 1974, feiert das Deutsche Herzzentrum München in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Seit der ersten Kinder-OP am 18.4.1974 wurden mittlerweile 25.000 Kinder operiert – mehr als in jeder anderen Klinik in Deutschland.
Die Verbindung von Kompetenz und Empathie macht das Deutsche Herzzentrum München zu einem einzigartigen Ort, an dem hervorragende Teams von Ärzten und Pflegenden die Bedürfnisse aller Patienten erkennen und aufs Beste behandeln.

24.04.2024
Rückblick auf das Symposium für (niedergelassene) Kardiologinnen und Kardiologen
Ein herzliches Danke an alle Referenten und Teilnehmer für die Beteilung und anregenden Diskussionen auf unserer 2. Fortbildungsveranstaltung am 24.04.2024 im Münchner Westen.
Die Fachvorträge reichten von Energy Drinks und ihren Nebenwirkungen, über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Kardiomyopathien bis zu wissenschaftlichen Daten, die den Nutzen von Sport unterstreichen. Den Abschluss bildet eine Übersicht über die verschiedenen Formen der mechanischen Kreislaufunterstützung – und Daten zum Überleben / Morbidität.
Wir freuen uns auf das nächste Symposium mit weiteren spannenden Themen und zahlreicher Beteilung.
Mit den allerbesten Wünschen,
Prof. Dr. Nikolaus Haas, Prof. Dr. Jürgen Hörer, Prof. Dr. Manfred Vogt

12.04.2024
Herzlichen Dank!
Gestern war das Team der Personaldienstleistung NEEA Connect GmbH zu Gast bei uns und übergaben diese großzügige Spende. Im Namen des Europäischen Kinderherzzentrums München sagen wir herzlich Danke und wünschen der NEEA Connect viel Erfolg und alles Gute!

26.02.2024
Kooperationsvereinbarung Turkmenistan im Bereich der Therapie angeborener Herzfehler
Am 26.02.2024 wurde zwischen dem Deutschen Herzzentrum München und dem Ministerium für Gesundheit und medizinische Technik von Turkmenistan eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, mit dem Ziel die Versorgung von Kindern mit angeborenen Herzfehlern in Turkmenistan zu verbessern.